Chardonnay Ried Katterstein Leithaberg DAC
Chardonnay Ried Katterstein Leithaberg DAC

Chardonnay Ried Katterstein Leithaberg DAC

Chardonnay Ried Katterstein Leithaberg DAC

Die Ried Katterstein umfasst viele kleine Weingärten, die von schützendem Wald umgeben sind. Kühle Luft aus dem Leithaberg Wald sorgt in der Nacht für Frische und verlangsamt die Reife der Trauben. Der karge Glimmerschieferboden und das einzigartige Klima geben dem Chardonnay seine markante Säure, Mineralität und straffe Struktur. Durch den behutsamen Ausbau im Holzfass zeigt er Würze, kühle Eleganz und Fruchttiefe.
Die Ried Katterstein umfasst viele kleine Weingärten, die von schützendem Wald umgeben sind. Kühle Luft aus dem Leithaberg Wald sorgt in der Nacht für Frische und verlangsamt die Reife der Trauben. Der karge Glimmerschieferboden und das einzigartige Klima geben dem Chardonnay seine markante Säure, Mineralität und straffe Struktur. Durch den behutsamen Ausbau im Holzfass zeigt er Würze, kühle Eleganz und Fruchttiefe.
Rebsorte

Chardonnay

Herkunft & Boden

Die 1570 erstmals dokumentierte Ried Katterstein zählt mit einer Seehöhe von 220 bis 300 m zu den höchsten Bergweinlagen am Leithaberg und charakterisiert sich durch viele sehr kleine Weingartenparzellen. Nach Südosten ausgerichtet und von drei Seiten durch den Wald umgeben herrscht hier ein einmaliges Kleinklima. Nachts strömen kühle Luftmassen aus dem angrenzenden Leithaberg Wald, die für eine morgendliche Taubildung sorgen. Das verzögert die Erwärmung der Blätter und Trauben. Durch die karge, von Glimmerschliefer geprägte Bodenstruktur und die Höhenlage entstehen würzige Weißweine mit markanter Säure.

Ernte & Ausbau

Lese und Traubenselektion von Hand, kurze Maischestandzeit, schonende Pressung, langsame Vergärung mit Naturhefen in 500-Liter Holzfässern, Reife und Ausbau für 18 Monate auf der Feinhefe.

Weinbeschreibung

Helles Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Ein Hauch von Zitronenmelisse, Limettenzesten, weißer Apfel und mineralischer Touch. Saftig, komplex, etwas weißes Nougat, feiner Säurebogen, straff und anhaftend, finessenreicher Stil, zeigt Länge und Reifepotenzial.

Speisenempfehlung

Ein Paradewein für Fischgerichte und Meeresfrüchte. Hervorragend auch zu kräftigen Gerichten, Kalb und Rind.

Trinkreife

12 Jahre und mehr

Trinkempfehlung

12 – 14°C im großen Burgunderglas

Jahrgang
Alkohol
Restzucker
Säure

2023
14,0 % vol.
2,4 g/l
5,1 g/l

Downloads
Bewertungen